FAQ

  • Vor 100 Jahren - genau am 30.3.1925 - starb Rudolf Steiner - der Gründer der Waldorfschulen. Heute gibt es davon etwa 1300 weltweit. Millionen von Schülern haben hier viel Gutes gelernt. Viele von ihnen setzen sich heute dafür ein, die Welt für Mensch und Erde besser zu machen.

    Und ohne Steiner wäre auch die Bio-Landwirtschaft, Naturkosmetik und integrative Medizin und viele nachhaltige Unternehmen nicht das, was sie heute sind.

    Wir finden, dafür kann man jetzt mal richtig “Danke” sagen! Jeder auf seine Weise mit dem eignen Video.

    #dankerudi2025

  • Thema der Videos: Zeig uns deinen schönsten Waldorf-Moment!

    • Was ermöglicht(e) dir die Waldorfschule?

    • Woran merkst du in deinem Alltag, dass du Waldorfschüler warst/bist?

    • Wofür bist du/seid Ihr Rudolf Steiner dankbar?

    Egal ob Flashmob, Doku, Tanz, Musikvideo, kreativer Kurzfilm, Animation, Comic, Kabarett, Persiflage oder Theaterstück – lass deiner Kreativität freien Lauf!

  • Jeder! Egal, ob du Schüler*in, Ehemalige*r, Eltern, Lehrer*in oder einfach nur Waldorf-Fan bist – du kannst alleine, mit deiner Schulklasse, deiner Gruppe oder sogar mit deinen Tieren teilnehmen. Hauptsache, dein Video hat eine kreative #DankeRudi! -Botschaft.

  • 1. Lade dein Video auf Instagram hoch

    2. Poste das Video als „Collaboration“ mit unserem offiziellen Account @dankerudi und füge den Hashtag #dankerudi2025 hinzu, sowie die Hashtags #waldorf #happy #lifestyle

    Du gibst uns damit die Erlaubnis, das Video bei Instagram, Facebook und TikTok zu reposten, sowie über andere Kanäle weiter zu verbreiten.

    2. Folge bzw. abonniere unseren Kanal @dankerudi

    KEIN INSTAGRAM?

    Falls Du keinen Instagram-Account hast, schick uns dein Video per E-Mail (am besten als Download-Link über WeTransfer) an video@rs2025.org zu.

  • Der Einsendeschluss ist der 30. April 2025 um 12:00 Uhr. Spätere Einsendungen werden nicht mehr berücksichtigt.

  • Dein Video soll kreativ, unterhaltsam oder inspirierend sein – dabei gelten aber ein paar Regeln:✅ Erlaubt: Kurzfilme, Animationen, Memes, Theater, Musikvideos, Tanz oder Dokus, Kabarett, Reportagen, usw.🚫 Nicht erlaubt: Beleidigende, diskriminierende oder urheberrechtlich geschützte Inhalte.

  • Wenn du dein Video mit #dankerudi2025 und unseren Kanal mit @dankerudi markierst, gibst du uns das Recht, es für unseren Wettbewerb auf Instagram und Facebook zu reposten. Deine Urheber- und Persönlichkeitsrechte bleiben aber bei dir! Falls du gewinnst, erhalten wir zusätzlich das Recht, dein Video für die Bekanntmachung des Wettbewerbs zu nutzen.

  • Ja, die Bewertung erfolgt durch eine Jury, die aus ehemaligen Waldorfschülern besteht. Wir bewerten nach folgenden Kriterien:🎨 Kreativität – Lass dir etwas Einzigartiges einfallen!✨ Ausstrahlung – Dein Video soll Freude und Dankbarkeit transportieren.📢 Botschaft – Dein #DankeRudi!“ sollte inspirieren und begeistern.

  • Geld? Nein, wir sind Waldis! 😄 Aber es gibt großartige Preise. Du findest sie auf der Startseite www.dankerudi.de

    Wir vergeben die Preise individuell 

    Eine Bar-Auszahlung des Gewinn-Wertes ist ausgeschlossen. Die Weitergabe der Preise an Dritte ist ausgeschlossen. 

  • Nein! Auch wenn der Wettbewerb „Danke, Rudi!“ heißt, kann jeder teilnehmen, der sich für Waldorf, Kreativität und freie Schulen begeistert - oder einfach, weil dir Demeter-Produkte so gut schmecken.

  • Ja, du kannst dein Video jederzeit aus deinem Instagram-Profil entfernen damit erlischt dann aber auch deine Teilnahme am Wettbewerb. Wenn du möchtest, dass wir es auch von unseren Kanälen löschen, schreibe eine E-Mail an video(at)rs2025.org

  • Die Gewinner werden im Laufe des Mais über den teilnehmenden Instagram Account benachrichtigt. Dafür ist es wichtig, dass Du uns auch gefolgt/abonniert hast. Solltest Du mitbekommen, dass die Gewinner bekannt gegeben wurden, Du aber keine Benachrichtigung erhalten hast, hat das zu bedeuten, dass Du fürs Leben etwas gelernt hast - aber keinen der Preise gewonnen hast. Lass dich davon nicht entmutigen. :-) 

  • Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen und besuche regelmäßig unsere Website www.dankerudi.de für Neuigkeiten, Zwischenstände und Infos zur Preisverleihung!

  • Wir sind Benjamin und Börries, zwei ehemalige Waldorfschüler, die für ihre Schulzeit sehr dankbar sind. Bei uns hat die Waldorfschule den Grundstein dafür gelegt, dass wir Heute als Unternehmer & Berater erfolgreich sind. Wenn Du uns kennenlernen willst, schreib uns ne Mail an video@rs2025.org

AGB

  1. Der Videowettbewerb wird von RS 2025 e.V. organisiert und durchgeführt.

  2. Teilnehmende dürfen nur Videos hochladen, an denen sie uneingeschränkte Urheber- und Nutzungsrechte besitzen. Zudem müssen die hochgeladenen Videos den rechtlichen Bestimmungen des Ursprungslandes, den rechtlichen Bestimmungen der Europäischen Union sowie den Persönlichkeitsrechten der abgebildeten Personen entsprechen.

  3. RS 2025 e.V. übernimmt keinerlei Haftung für die Urheberrechte oder sonstige Rechte an den eingereichten Videos. Die Verantwortung für die rechtmäßige Nutzung, einschließlich der Einhaltung von Urheberrechten, GEMA und Persönlichkeitsrechten, liegt allein beim Teilnehmenden.

  4. Voraussetzung für eine Teilnahme am Wettbewerb ist das Hochladen des Videos auf Instagram sowie die Verlinkung des Videos mit dem Hashtag #dankerudi2025 und die Herstellung der Collaboration mit unserem Instagram-Profil @dankerudi

    Du gibst uns damit die Erlaubnis das Video auf Instagram, Facebook und TikTok zu reposten. Bitte stelle sicher, dass Du alle Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte sowie GEMA an dem Video hast, sonst müssn wir dein Video ablehnen.  

    1. Instagram: Das Video muss als „Collaboration“ mit unserem offiziellen Instagram-Account @dankerudi hochgeladen werden. Dies geschieht, indem der Teilnehmer beim Hochladen unter "Personen markieren" die Option "Mitwirkende einladen" auswählt und unseren Account hinzufügt. Zudem muss der Hashtag #dankerudi2025 in der Beschreibung eingefügt werden. Zudem ist es entscheidend, dass Du unseren Kanal abonnierst/folgst.

    2. Wenn Du kein Instagram-Profil hast aber trotzdem teilnehmen möchtest, sende uns dein Video als Dateitransfer per Email zu an video@rs2025.org

  5. Der Veranstalter des Wettbewerbs behält sich das Recht vor, Beiträge zu ignorieren und Teilnehmende  auszuschließen, die von den thematischen Vorgaben abweichen. Eine Benachrichtigung hierüber erfolgt nicht.

  6. Mit der Verlinkung eines Videos mit dem Hashtag #dankerudi2025 auf Social Media und dem Herstellen der @-Verbindung zu unserem Account erteilt der Teilnehmende RS 2025 e.V. ein nicht exklusives, kostenfreies und weltweites Recht zum Reposten des Videos. Die Persönlichkeitsrechte sowie die Urheber- und Nutzungsrechte verbleiben dabei vollständig beim Teilnehmer.

  7. Im Falle eines Gewinns erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass RS 2025 e.V. das Recht erhält, das Video zur Verbreitung zu nutzen, insbesondere zur öffentlichen Darstellung, Werbung und Berichterstattung über den Wettbewerb. Dieses Nutzungsrecht bleibt nicht-exklusiv, das bedeutet, dass der Teilnehmer das Video weiterhin anderweitig nutzen kann.

  8. Der Teilnehmer bestätigt, dass er Urheber der hochgeladenen Videos ist und uneingeschränkt über die Nutzungsrechte verfügt. Zudem sichert er zu, dass alle erkennbar abgebildeten Personen mit der Nutzung einverstanden sind und keine Schutzrechte Dritter verletzt werden. Bereits jetzt stellt der Teilnehmer RS 2025 e.V. von etwaigen Ansprüchen Dritter frei.

  9. Für die Veröffentlichung und Nutzung der Videos im Rahmen des Wettbewerbs werden keine Honorare oder Vergütungen gezahlt.

  10. Eine Rücknahme der Videos aus dem Wettbewerb ist jederzeit durch löschen des Beitrages möglich.

  11. Eine Bar-Auszahlung des Gewinn-Wertes im Falle eines Gewinnes ist ausgeschlossen.

  12. Die Weitergabe eines Preises an Dritte ist ausgeschlossen. 

  13. Mit der Verlinkung eines Videos mit dem Hashtag #dankerudi2025 sowie der Collab-Herstellung mit @dankerudi erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.